Sende dein Gerät kostenlos an uns.

9.7
review star
review star
review star
review star
review star
Über 23.000 Geräte verkauft

Anders überlegt? Kostenlos zurück!

Schnell Geld auf deinem Konto

Jedes Gerät wird professionell gelöscht

Powered by Trade in

Powered by Trade in

Hilfe nötig?

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Version 1.01 - Letzte Aktualisierung: 05-03-2024

Inhaltsverzeichnis
Artikel 1 - Definitionen
Artikel 2 - Identität des Unternehmers
Artikel 3 - Anwendbarkeit
Artikel 4 - Das Angebot
Artikel 5 - Der Vertrag
Artikel 6 - Widerrufsrecht
Artikel 7 - Kosten im Falle des Widerrufs
Artikel 8 - Ausschluss des Widerrufsrechts
Artikel 9 - Der Preis / Wertbestimmung / Gültigkeit des Angebots
Artikel 10 - Konformität und Garantie
Artikel 11 - Lieferung und Ausführung
Artikel 12 - Haftung bei verlorenen oder beschädigten Paketen
Artikel 13 - Zahlung
Artikel 14 - Beschwerdeverfahren
Artikel 15 - Streitigkeiten
Artikel 16 - Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen

Artikel 1 - Definitionen

In diesen Bedingungen wird verstanden unter:
1. Bedenkzeit: der Zeitraum, in dem der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann; Lesen Sie alles über die Bedenkzeit.
2. Verbraucher: die natürliche Person, die nicht im Rahmen einer beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt und mit dem Unternehmer einen Fernabsatzvertrag abschließt;
3. Tag: Kalendertag;
4. Dauergeschäft: ein Fernabsatzvertrag über eine Serie von Produkten und/oder Dienstleistungen, deren Liefer- und/oder Abnahmeverpflichtung zeitlich gestaffelt ist;
5. Dauerhafter Datenträger: jedes Medium, das dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, Informationen, die persönlich an ihn gerichtet sind, in einer Weise zu speichern, die zukünftige Einsichtnahme und unveränderte Reproduktion der gespeicherten Informationen ermöglicht.
6. Widerrufsrecht: die Möglichkeit des Verbrauchers, innerhalb der Bedenkzeit vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten;
7. Musterformular: das Musterformular für den Widerruf, das der Unternehmer bereitstellt und das ein Verbraucher ausfüllen kann, wenn er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte.
8. Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Verbrauchern Produkte und/oder Dienstleistungen im Fernabsatz anbietet;
9. Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, der im Rahmen eines vom Unternehmer organisierten Systems für den Fernabsatz von Produkten und/oder Dienstleistungen unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationstechniken bis einschließlich zum Vertragsschluss abgeschlossen wird;
10. Fernkommunikationstechnik: ein Mittel, das für den Abschluss eines Vertrags verwendet werden kann, ohne dass sich Verbraucher und Unternehmer gleichzeitig im selben Raum befinden.
11. Allgemeine Geschäftsbedingungen: die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmers.

Artikel 2 - Identität des Unternehmers

Trade in
De zuivering 36
7671SP Vriezenveen
Niederlande

E [email protected]
KVK 71791884
USt-IdNr. NL858851222B01

Artikel 3 - Anwendbarkeit

1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und jeden Fernabsatzvertrag und jede Bestellung zwischen Unternehmer und Verbraucher.
2. Vor Abschluss des Fernabsatzvertrags wird dem Verbraucher der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt. Falls dies nicht möglich ist, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags darauf hingewiesen, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen beim Unternehmer eingesehen werden können und auf Wunsch des Verbrauchers so schnell wie möglich kostenlos zugesandt werden.
3. Falls der Fernabsatzvertrag elektronisch abgeschlossen wird, können diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher abweichend von Absatz 2 elektronisch zur Verfügung gestellt werden, sodass sie vom Verbraucher leicht auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden können. Falls dies nicht möglich ist, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags darauf hingewiesen, wo die Allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch eingesehen werden können und dass sie auf Wunsch des Verbrauchers kostenlos elektronisch oder auf andere Weise zugesandt werden.
4. Falls neben diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch spezifische Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, gelten Absatz 2 und 3 entsprechend, und der Verbraucher kann sich im Falle widersprüchlicher Bedingungen immer auf die für ihn günstigste Bestimmung berufen.
5. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu irgendeinem Zeitpunkt ganz oder teilweise ungültig oder unwirksam sein, bleiben der Vertrag und diese Bedingungen im Übrigen in Kraft, und die betreffende Bestimmung wird in gegenseitigem Einvernehmen unverzüglich durch eine Bestimmung ersetzt, die dem ursprünglichen Zweck so weit wie möglich nahekommt.
6. Nicht geregelte Situationen in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind „im Geiste“ dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu bewerten.
7. Unklarheiten über die Auslegung oder den Inhalt einer oder mehrerer Bestimmungen dieser Bedingungen sind „im Geiste“ dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu klären.
8. Der Verkäufer des Produkts muss berechtigt sein, das Produkt zu verkaufen. Der Verkäufer ist berechtigt, wenn er folgende Bedingungen erfüllt: Der Verkäufer muss zum Zeitpunkt des Verkaufs mindestens 18 Jahre alt und der rechtmäßige Eigentümer des zu verkaufenden Produkts sein.
9. Trade in behält sich das Recht vor, Geräte nach eigenem Ermessen zu akzeptieren oder abzulehnen, unabhängig vom Ergebnis unseres Online-Berechnungstools oder einer Schätzung unseres Kundenservices.
10. Geräte, die bei den zuständigen Behörden (wie Stop Heling) als gestohlen oder verloren gemeldet sind, werden nicht akzeptiert. Trade in behält sich vor, dies nach eigenem Ermessen den zuständigen Behörden zu melden.
11. Es liegt in der Verantwortung des Verkäufers, alle Daten vom Produkt zu entfernen, bevor es an Trade in verkauft wird. Trade in entfernt die Daten der erhaltenen Produkte stets umgehend mit zertifizierter Datenlöschsoftware oder, falls erforderlich, manuell durch geschultes Personal. Der Verkäufer sollte alle Informationen und Inhalte des alten Produkts, wie Fotos, Kontakte und andere wichtige Dateien und Dokumente, falls gewünscht, selbst aufbewahren.
12. Trade in kann keine Produkte akzeptieren, die mit einer Konto- oder Passwortsperre versehen sind. Dazu gehören iCloud, Passwort, Face ID, Fingerabdrucksperre, Providersperre oder eine andere Form von Konto- oder Sicherheitssperren.
13. Trade in haftet nicht für Schäden, Verluste oder Löschungen von Daten auf verkauften Produkten. Der Verkäufer kann als Kunde keine auf dem Produkt gespeicherten Daten wiederherstellen, nachdem das Produkt übergeben wurde.
14. Trade in haftet nicht für die Folgen einer nicht erfolgten Datenlöschung vor dem Versand des Produkts.
15. Der Verkäufer ist dafür verantwortlich, alle Verpflichtungen aus Verträgen mit Dritten im Zusammenhang mit den verkauften oder eingetauschten Produkten zu erfüllen oder für außerhalb des Vertrags bestehende Schulden zu haften. Dies bedeutet beispielsweise, dass das vom Verkäufer verkaufte Produkt nicht mehr abbezahlt werden muss.
16. Der Kunde ist verpflichtet, alle Verträge im Zusammenhang mit dem betreffenden Produkt zu kündigen, bevor das Produkt an Trade in gesendet wird. Außerdem verpflichten wir den Verkäufer, vor dem Versand einen Werksreset des Produkts durchzuführen (falls möglich).

Artikel 4 - Das Angebot

1. Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder unter Bedingungen erfolgt, wird dies ausdrücklich im Angebot angegeben.
2. Das Angebot ist unverbindlich. Der Unternehmer ist berechtigt, das Angebot zu ändern und anzupassen.
3. Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um eine gute Beurteilung des Angebots durch den Verbraucher zu ermöglichen. Wenn der Unternehmer Bilder verwendet, geben diese eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen wieder. Offensichtliche Fehler oder Irrtümer im Angebot binden den Unternehmer nicht.
4. Alle Bilder, Spezifikationen und Daten im Angebot dienen zur Veranschaulichung und können keinen Grund für Schadenersatz oder die Auflösung des Vertrags darstellen.
5. Bilder bei Produkten sind eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte. Der Unternehmer kann jedoch nicht garantieren, dass die dargestellten Farben exakt mit den tatsächlichen Farben der Produkte übereinstimmen.
6. Jedes Angebot enthält solche Informationen, dass dem Verbraucher klar ist, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind. Dies betrifft insbesondere:

  • den Preis inklusive Steuern;
  • die eventuell anfallenden Versandkosten;
  • die Art und Weise, wie der Vertrag zustande kommt und welche Handlungen dafür erforderlich sind;
  • das Bestehen eines Widerrufsrechts oder dessen Ausschluss;
  • die Art der Zahlung, Lieferung und Ausführung des Vertrags;
  • die Frist für die Annahme des Angebots oder die Frist, innerhalb derer der Unternehmer den Preis garantiert;
  • die Höhe der Gebühren für Fernkommunikationstechniken, falls die Nutzung solcher Techniken auf einer anderen Grundlage als dem regulären Basistarif für das verwendete Kommunikationsmittel berechnet wird;
  • ob der Vertrag nach seinem Zustandekommen archiviert wird und, wenn ja, auf welche Weise der Verbraucher darauf zugreifen kann;
  • die Art und Weise, wie der Verbraucher die von ihm im Rahmen des Vertrags gemachten Angaben vor Abschluss des Vertrags überprüfen und gegebenenfalls korrigieren kann;
  • die möglichen anderen Sprachen, in denen der Vertrag außer Deutsch abgeschlossen werden kann;
  • die Verhaltenskodizes, denen sich der Unternehmer unterworfen hat, und wie der Verbraucher diese Verhaltenskodizes elektronisch einsehen kann;
  • die Mindestdauer des Fernabsatzvertrags im Falle einer Dauergeschäft.

Artikel 5 - Der Vertrag

1. Der Vertrag kommt, vorbehaltlich der Bestimmungen in Absatz 4, zum Zeitpunkt der Annahme des Angebots durch den Verbraucher und der Erfüllung der dabei gestellten Bedingungen zustande.
2. Wenn der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Wege angenommen hat, bestätigt der Unternehmer unverzüglich auf elektronischem Wege den Eingang der Annahme des Angebots. Solange diese Annahme nicht vom Unternehmer bestätigt wurde, kann der Verbraucher den Vertrag auflösen.
3. Wenn der Vertrag elektronisch abgeschlossen wird, trifft der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die elektronische Datenübertragung zu sichern, und sorgt für eine sichere Webumgebung. Falls der Verbraucher elektronisch bezahlen kann, wird der Unternehmer geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreifen.
4. Der Unternehmer kann sich - im Rahmen der gesetzlichen Regelungen - darüber informieren, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann sowie über alle Tatsachen und Umstände, die für einen verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrags von Bedeutung sind. Wenn der Unternehmer auf der Grundlage dieser Untersuchung gute Gründe hat, den Vertrag nicht abzuschließen, ist er berechtigt, eine Bestellung oder Anfrage unter Angabe von Gründen abzulehnen oder besondere Bedingungen an die Ausführung zu knüpfen.
5. Der Unternehmer wird dem Verbraucher mit dem Produkt oder der Dienstleistung folgende Informationen schriftlich oder in einer Weise, die dem Verbraucher den Zugang zu diesen Informationen auf einem dauerhaften Datenträger ermöglicht, bereitstellen:

  • die Besuchsadresse der Niederlassung des Unternehmers, an die sich der Verbraucher mit Beschwerden wenden kann;
  • die Bedingungen, unter denen und die Art und Weise, wie der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann, oder eine klare Mitteilung über den Ausschluss des Widerrufsrechts;
  • Informationen über Garantien und bestehende Dienstleistungen nach dem Kauf;
  • die im Artikel 4 Absatz 3 dieser Bedingungen aufgeführten Informationen, sofern diese nicht bereits vor Abschluss des Vertrags dem Verbraucher zur Verfügung gestellt wurden;
  • die Anforderungen an die Kündigung des Vertrags, wenn der Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat oder auf unbestimmte Zeit abgeschlossen wurde.

6. Im Falle eines Dauergeschäfts gilt die Bestimmung im vorangegangenen Absatz nur für die erste Lieferung.
7. Jeder Vertrag wird unter der aufschiebenden Bedingung geschlossen, dass die betreffenden Produkte verfügbar sind.

Artikel 6 - Widerrufsrecht

Bei der Lieferung von Produkten:
1. Beim Kauf von Produkten hat der Verbraucher die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Diese Widerrufsfrist beginnt am Tag nach Erhalt des Produkts durch den Verbraucher oder einen zuvor vom Verbraucher benannten und dem Unternehmer bekannt gegebenen Vertreter.
2. Möchte der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, ist er verpflichtet, dies dem Unternehmer innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Produkts mitzuteilen. Der Verbraucher kann dies mittels des Musterformulars oder auf andere Weise, z. B. per E-Mail, tun. Nach der Mitteilung muss der Verbraucher das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurücksenden. Der Verbraucher muss nachweisen können, dass er die gelieferten Waren rechtzeitig zurückgesandt hat, z. B. durch einen Versandnachweis.
3. Hat der Verbraucher nach Ablauf der in Absatz 2 und 3 genannten Fristen weder den Wunsch geäußert, von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, noch das Produkt an den Unternehmer zurückgesandt, ist der Kauf endgültig.

Bei der Lieferung von Dienstleistungen:
1. Bei der Lieferung von Dienstleistungen hat der Verbraucher die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von mindestens 14 Tagen zu widerrufen, beginnend am Tag des Vertragsschlusses.
2. Um von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, muss der Verbraucher den Anweisungen folgen, die der Unternehmer im Angebot und/oder spätestens bei der Lieferung in Bezug auf das Widerrufsrecht bereitgestellt hat.

Artikel 7 - Kosten im Falle des Widerrufs

1. Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, trägt er höchstens die Kosten der Rücksendung.
2. Hat der Verbraucher einen Betrag gezahlt, erstattet der Unternehmer diesen Betrag so schnell wie möglich, jedoch spätestens innerhalb von 14 Tagen nach dem Widerruf, vorausgesetzt, das Produkt wurde bereits zurückerhalten oder ein schlüssiger Nachweis über die vollständige Rücksendung erbracht. Die Rückzahlung erfolgt über die gleiche Zahlungsmethode, die der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher stimmt ausdrücklich einer anderen Zahlungsmethode zu.
3. Bei Beschädigung des Produkts durch unsachgemäßen Umgang durch den Verbraucher haftet der Verbraucher für den Wertverlust des Produkts.
4. Der Verbraucher haftet nicht für den Wertverlust des Produkts, wenn der Unternehmer nicht alle gesetzlich vorgeschriebenen Informationen über das Widerrufsrecht bereitgestellt hat. Diese Informationen müssen vor Abschluss des Kaufvertrags bereitgestellt werden.

Artikel 8 - Ausschluss des Widerrufsrechts

1. Der Unternehmer kann das Widerrufsrecht des Verbrauchers für Produkte gemäß Absatz 2 und 3 ausschließen. Der Ausschluss des Widerrufsrechts gilt nur, wenn der Unternehmer dies im Angebot oder spätestens vor Abschluss des Vertrags deutlich angegeben hat.
2. Der Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur möglich für Produkte:

  • die vom Unternehmer gemäß den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wurden;
  • die eindeutig persönlicher Natur sind;
  • die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zurückgesandt werden können;
  • die schnell verderben oder veralten können;
  • deren Preis Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
  • für einzelne Zeitungen und Zeitschriften;
  • für Audio- und Videoaufnahmen und Computersoftware, bei denen der Verbraucher das Siegel gebrochen hat;
  • für Hygieneprodukte, bei denen der Verbraucher das Siegel gebrochen hat.

3. Der Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur möglich für Dienstleistungen:

  • die sich auf Unterkunft, Transport, Gastronomie oder Freizeitaktivitäten beziehen, die an einem bestimmten Datum oder während eines bestimmten Zeitraums zu erbringen sind;
  • bei denen die Lieferung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat;
  • die sich auf Wetten und Lotterien beziehen.

Artikel 9 - Der Preis / Wertbestimmung / Gültigkeit des Angebots

1. Unser Online-Berechnungstool bietet eine Schätzung des endgültigen Eintauschwerts.
2. Das Gerät wird einer umfassenden Prüfung unterzogen, bei der alle Funktionen getestet werden. Beachten Sie, dass das Gerät zur Überprüfung geöffnet werden kann. Nicht funktionierende Funktionen führen zu einer Wertminderung des Geräts. Darüber wird mit Ihnen korrespondiert.
3. Liegt der endgültige Eintauschwert unter dem ursprünglichen Angebot, wird Ihnen ein neues Angebot unterbreitet. Sie können dieses annehmen, wonach das Gerät sofort Eigentum von Trade in wird.
4. Sollten Sie unser Angebot nicht annehmen, erhalten Sie das Gerät kostenlos zurück.
5. Reagieren Sie nicht auf unser Angebot, senden wir Ihnen bis zu drei Erinnerungen über einen Zeitraum von einem Monat. Reagieren Sie auch nicht auf die Erinnerungen, behalten wir uns das Recht vor, das Gerät stillschweigend zu dem vorgeschlagenen Betrag anzukaufen.
6. Die Auszahlung erfolgt innerhalb eines Werktags. Bei einem geänderten Angebot erfolgt die Auszahlung innerhalb eines Werktags nach Annahme des geänderten Angebots.
7. Nach Durchführung der Zahlung ist der Kauf endgültig, und es ist nicht mehr möglich, das Gerät zurückzuerhalten.
8. Die im Angebot genannten Preise für Produkte oder Dienstleistungen sind inklusive Mehrwertsteuer.
9. Alle Preise sind vorbehaltlich Druck- und Setzfehler. Für die Folgen von Druck- und Setzfehlern wird keine Haftung übernommen. Bei Druck- und Setzfehlern ist der Unternehmer nicht verpflichtet, das Produkt zum falschen Preis zu liefern.

Gültigkeit des Angebots

1. Das Verkaufsangebot, das Sie aufgrund Ihrer Verkaufsanfrage erhalten, ist 14 Tage ab dem Zeitpunkt der Einreichung der Anfrage gültig. Es ist wichtig, dass der Versand mit dem Produkt innerhalb dieser Frist bei uns eingeht. Wird das Produkt nicht innerhalb von 14 Tagen bei uns eingegangen, erlischt das Verkaufsangebot automatisch. In diesem Fall erhalten Sie ein neues Angebot, basierend auf den dann geltenden Umständen und dem Zustand des Produkts. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir die gesamte Sendung ablehnen können, unabhängig vom Zustand der einzelnen Produkte, wenn es uns aus gesundheitlichen Gründen nicht zumutbar ist, den Inhalt zu prüfen. Dies ist in der Regel der Fall, wenn die Verpackung oder Teile des Inhalts stark verschmutzt sind oder einen Geruch abgeben, der auf Feuchtigkeit oder Schimmelbildung hinweist. Eventuell anfallende Zusatzkosten gehen zu Ihren Lasten.
2. Wenn das Produkt und dessen Zustand Ihrer Beschreibung entsprechen, akzeptieren wir Ihr Angebot per E-Mail zum zuvor vereinbarten Preis. Damit wird ein Vertrag zwischen Ihnen und uns geschlossen. Dies gilt auch, wenn Sie unseren Service über die Seiten eines unserer Kooperationspartner nutzen.
3. Stellt sich bei der Prüfung heraus, dass der tatsächliche Zustand der Waren von Ihrer Beschreibung abweicht, lehnen wir Ihr Verkaufsangebot ab und unterbreiten Ihnen per E-Mail ein neues Kaufangebot mit einem angepassten Preis, der unseren Kriterien und dem Zustand der Waren entspricht (Gegenangebot). Sie haben 14 Tage Zeit, dieses Gegenangebot anzunehmen oder abzulehnen. Hierfür stellen wir eine separate Website bereit, die über den Link in der E-Mail erreichbar ist.
4. Nehmen Sie unser Gegenangebot an, kommt auf dieser Grundlage ein Vertrag zwischen Ihnen und uns zustande. Lehnen Sie das Gegenangebot ab, kommt kein Vertrag zustande, und wir senden Ihr Produkt kostenlos und auf unser Risiko an die von Ihnen angegebene Adresse zurück, wie sie in Ihrer vorherigen E-Mail angegeben ist.
5. Reagieren Sie nicht innerhalb von 14 Tagen auf unser Gegenangebot, gehen wir davon aus, dass Sie das Gegenangebot annehmen möchten. Auch in diesem Fall kommt ein Vertrag auf Grundlage des Gegenangebots zustande. In unserer E-Mail mit dem Gegenangebot werden wir Sie ausdrücklich auf diese Konsequenz hinweisen.

Artikel 10 - Konformität und Garantie

1. Der Unternehmer garantiert, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen dem Vertrag, den im Angebot genannten Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an Zuverlässigkeit und/oder Brauchbarkeit sowie den zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses bestehenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder behördlichen Vorschriften entsprechen. Falls vereinbart, garantiert der Unternehmer zudem, dass das Produkt für eine andere als die übliche Verwendung geeignet ist.
2. Eine vom Unternehmer, Hersteller oder Importeur gewährte Garantie berührt nicht die gesetzlichen Rechte und Ansprüche, die der Verbraucher aufgrund des Vertrags gegenüber dem Unternehmer geltend machen kann.
3. Etwaige Mängel oder falsch gelieferte Produkte sind innerhalb von 2 Monaten nach Entdeckung des Mangels schriftlich dem Unternehmer mitzuteilen.
4. Die Garantiezeit des Unternehmers entspricht der Garantiezeit des Herstellers. Der Unternehmer ist jedoch niemals für die letztendliche Eignung der Produkte für jede einzelne Anwendung durch den Verbraucher verantwortlich, noch für etwaige Beratung bezüglich der Nutzung oder Anwendung der Produkte.
5. Die Garantie gilt nicht, wenn:

  • der Verbraucher die gelieferten Produkte selbst repariert und/oder verändert hat oder durch Dritte hat reparieren und/oder verändern lassen;
  • die gelieferten Produkte abnormen Umständen ausgesetzt oder anderweitig unsachgemäß behandelt wurden oder entgegen den Anweisungen des Unternehmers und/oder auf der Verpackung behandelt wurden;
  • die Mängel ganz oder teilweise auf Vorschriften zurückzuführen sind, die die Regierung bezüglich der Art oder Qualität der verwendeten Materialien erlassen hat oder erlassen wird.

Artikel 11 - Lieferung und Ausführung

1. Der Unternehmer wird bei der Annahme und Ausführung von Bestellungen für Produkte sowie bei der Bewertung von Anfragen zur Erbringung von Dienstleistungen die größtmögliche Sorgfalt walten lassen.
2. Alle Produkte, die Sie uns zusenden, müssen sorgfältig verpackt und versichert mit unserem Versandetikett verschickt werden. Halten Sie sich nicht an diese Bedingungen, liegt das Risiko von Schäden und Verlusten während des Transports bei Ihnen. Weiter behalten wir uns das Recht vor, einen Eigentumsnachweis oder einen Kaufbeleg für die von Ihnen versandten Produkte zu verlangen. Können Sie nicht nachweisen, dass Sie Eigentümer der versandten Produkte sind, liegt das Risiko von Schäden und Verlusten während des Transports ebenfalls bei Ihnen.
3. Zubehör, das zum Gerät gehört, wie (aber nicht ausschließlich) Hüllen, SIM-Karten, Ladegeräte und Schutzfolien, sollten nicht mitgeschickt werden. Falls diese dennoch mitgeschickt werden, kann nicht garantiert werden, dass sie aufbewahrt bleiben.
4. Geräte, die während des Transports verloren gehen, werden zum Festpreis, der zum Zeitpunkt der Anmeldung gültig war, erstattet. Voraussetzung für die Erstattung ist der Nachweis durch ein Übergabeprotokoll (Versandetikett), die Originalrechnung, eine Anzeige und gültige Identifikation - übereinstimmend mit den Anmeldedaten, Nachweis, dass der Verkäufer rechtmäßiger Eigentümer ist, sowie Fotos des Pakets vor dem Versand.

Möchten Sie das Gerät zurückerhalten, können in den folgenden Fällen € 12,50 berechnet werden:

  • Das Gerät wurde mit einem Zugangscode oder einer anderen Art von Sperre verschickt, die nicht aus der Ferne entfernt werden kann;
  • Das Gerät weist einen Bruch und/oder Defekt auf, der zuvor nicht angegeben wurde;
  • Das Gerät stellt sich als ein anderes Modell/Gerät heraus als angemeldet;
  • Das Gerät wurde an eine Abholstelle geschickt, aber nicht abgeholt, sodass das Paket erneut versandt werden muss.

5. Als Lieferadresse gilt die Adresse, die der Verbraucher dem Unternehmen mitgeteilt hat.
6. Vorbehaltlich der Bestimmungen in Absatz 4 dieses Artikels wird das Unternehmen akzeptierte Bestellungen so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen ausführen, es sei denn, der Verbraucher hat einer längeren Lieferfrist zugestimmt. Falls die Lieferung verzögert wird oder eine Bestellung nicht oder nur teilweise ausgeführt werden kann, wird der Verbraucher spätestens 30 Tage nach Aufgabe der Bestellung darüber informiert. Der Verbraucher ist in diesem Fall berechtigt, den Vertrag ohne Kosten aufzulösen. Der Verbraucher hat keinen Anspruch auf Schadensersatz.
7. Alle Lieferfristen sind unverbindlich. Der Verbraucher kann aus den genannten Fristen keine Rechte ableiten. Eine Überschreitung einer Frist gibt dem Verbraucher keinen Anspruch auf Schadensersatz.
8. Im Falle einer Auflösung gemäß Absatz 3 dieses Artikels wird der Unternehmer den vom Verbraucher gezahlten Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach der Auflösung zurückerstatten.
9. Das Risiko von Beschädigung und/oder Verlust von Produkten liegt beim Unternehmer bis zum Zeitpunkt der Zustellung an den Verbraucher oder einen zuvor benannten und dem Unternehmer bekannt gegebenen Vertreter, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

Artikel 12 - Haftung bei verlorenen oder beschädigten Paketen

Beschädigtes Paket: Der Verkäufer ist selbst dafür verantwortlich, das Produkt ordnungsgemäß zu verpacken. Trade in haftet nicht für Schäden, die innerhalb einer ungeöffneten Verpackung entstehen. Der Zustand, in dem Trade in das Produkt beim Öffnen der Verpackung vorfindet, ist der Zustand, in dem Trade in das Produkt beurteilt.
Verlorenes Paket: Wenn eine Sendung innerhalb von 10 Tagen nach Übergabe an den Spediteur nicht bei Trade in eingegangen ist, kann der Verkäufer Trade in darüber informieren. Trade in wird dann eine offizielle Untersuchung beim Spediteur einleiten. Es kann bis zu 14 Tage dauern, bis der Spediteur ein Ergebnis der Untersuchung liefert. Sollte das Paket vom Spediteur als verloren angesehen werden, wird Trade in die Kosten von seiner Versicherung geltend machen. Hierfür benötigt Trade in folgende Informationen und Dokumente vom Verkäufer:

  • Fotos des Pakets vor dem Versand / Beschreibung des Aussehens des Pakets;
  • Übergabeprotokoll (Versandetikett);
  • Kaufbeleg;
  • Nachweis, dass der Verkäufer rechtmäßiger Eigentümer des Produkts ist;
  • IMEI-Nummer;
  • Kopie des Ausweises/Reisepasses;
  • Offizielle Anzeige.

Mit diesen Informationen kann die Versicherung mit Sicherheit feststellen, dass den Verkäufer kein Verschulden trifft und dass der Verkäufer rechtmäßiger Eigentümer des verlorenen Produkts ist. Die Abwicklung der Kostenübernahme durch die Versicherung kann bis zu 30 Tage dauern. Der Verkäufer erhält den Betrag innerhalb dieser 30 Tage auf das bei der Anmeldung des Produkts angegebene Konto erstattet. Kann der Verkäufer die Dokumente nicht vollständig vorlegen, ist die Versicherung (und damit auch Trade in) berechtigt, den Anspruch abzulehnen.

Artikel 13 - Zahlung

1. Die Auszahlung erfolgt innerhalb eines Werktags. Bei einem geänderten Angebot erfolgt die Auszahlung innerhalb eines Werktags nach Annahme des geänderten Angebots.
2. Nach Durchführung der Zahlung ist der Kauf endgültig, und es ist nicht mehr möglich, das Gerät zurückzuerhalten.

Artikel 14 - Beschwerdeverfahren

1. Der Unternehmer verfügt über ein ausreichend bekannt gemachtes Beschwerdeverfahren und behandelt die Beschwerde gemäß diesem Beschwerdeverfahren.
2. Beschwerden über die Ausführung des Vertrags müssen innerhalb von 2 Monaten nach Feststellung des Mangels vollständig und klar beschrieben beim Unternehmer eingereicht werden.
3. Beim Unternehmer eingereichte Beschwerden werden innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab Datum des Eingangs beantwortet. Erfordert eine Beschwerde eine voraussichtlich längere Bearbeitungszeit, wird der Unternehmer innerhalb der Frist von 14 Tagen mit einer Empfangsbestätigung und einer Angabe der voraussichtlichen Antwortzeit reagieren.
4. Kann die Beschwerde nicht im gegenseitigen Einvernehmen gelöst werden, entsteht ein Streitfall, der der Streitbeilegung unterliegt.
5. Bei Beschwerden sollte sich der Verbraucher zunächst an den Unternehmer wenden. Es ist auch möglich, Beschwerden über die europäische ODR-Plattform (http://ec.europa.eu/odr) einzureichen. Der Online-Shop ist derzeit keinem Gütezeichen mit Schlichtungsausschuss angeschlossen.
6. Eine Beschwerde setzt die Verpflichtungen des Unternehmers nicht aus, es sei denn, der Unternehmer gibt schriftlich etwas anderes an.
7. Wird eine Beschwerde vom Unternehmer als berechtigt angesehen, wird der Unternehmer nach eigenem Ermessen entweder die gelieferten Produkte kostenlos ersetzen oder reparieren.

Artikel 15 - Streitigkeiten

1. Auf Verträge zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher, auf die sich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen beziehen, findet ausschließlich niederländisches Recht Anwendung. Dies gilt auch, wenn der Verbraucher im Ausland wohnt.
2. Das Wiener Kaufrecht findet keine Anwendung.

Artikel 16 - Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen

Zusätzliche oder von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bestimmungen dürfen nicht zum Nachteil des Verbrauchers sein und müssen schriftlich festgelegt oder in einer Weise gespeichert werden, dass der Verbraucher sie auf einem dauerhaften Datenträger zugänglich speichern kann.

In 3 einfachen Schritten dein Gerät verkaufen

1
Schätze den Wert deines Geräts
Berechne ganz einfach den Wert deines Geräts. Durch das Beantworten der Fragen können wir dir direkt eine Schätzung geben.
2
Sende dein Gerät kostenlos ein
Um dein Gerät ganz einfach an uns zu verkaufen, kannst du es sorgenfrei mit einem kostenlosen Versandlabel einsenden.
3
Inspectie en direct geld op je rekening
Sobald dein Gerät bei uns eingegangen ist, legen unsere Spezialisten los. Das Gerät wird gründlich geprüft, damit du immer den besten Preis erhältst.

9.7
review star
review star
review star
review star
review star
Über 23.000 Geräte verkauft

review star
review star
review star
review star
review star
9/10
Einfach, schnell & professionell. Prozess in 1 Minute abgeschlossen. Rücksendeetikett ausgedruckt, Paket bei einer PostNL-Stelle abgegeben. In...
Ivo Lindhout
Verkauf bestätigt
review star
review star
review star
review star
review star
10/10
iPhone am Freitagmorgen mit PostNL verschickt und am Montag war das Geld schon auf meinem Konto. Super Service und schnell. Der Versand ist auch su...
Christoff Eveline
Verkauf bestätigt
review star
review star
review star
review star
review star
10/10
Mein Handy eingeschickt und innerhalb von zwei Tagen eine Rückmeldung bekommen, dass das Gerät genehmigt wurde. Am dritten Tag war die Auszahlung...
Irving Zeguers
Verkauf bestätigt
review star
review star
review star
review star
review star
10/10
Sehr angenehmer und schneller Kontakt! Ein super realistisches Angebot und die schnelle Abwicklung habe ich als sehr positiv empfunden. Beim nächs...
Dimitri Hooftman
Verkauf bestätigt
review star
review star
review star
review star
review star
10/10
Toller Service! Mein iPhone 12 zur Inzahlungnahme eingeschickt und einen guten Preis dafür bekommen. Fair und zuverlässig. Innerhalb von 24 Stund...
Steff D.
Verkauf bestätigt
review star
review star
review star
review star
review star
10/10
Super einfach, das alte Handy abzugeben. Es brachte sogar noch einen ordentlichen Betrag ein, um den Kauf eines neuen zu erleichtern, obwohl das Di...
H. Hollander
Verkauf bestätigt
review star
review star
review star
review star
review star
10/10
Mein altes Handy war noch etwas wert. Ich habe auf der Website von Trade-in meine Daten eingegeben und ein Angebot erhalten, Handy verpackt und kos...
Fotoapeldoorn
Verkauf bestätigt
review star
review star
review star
review star
review star
10/10
Super ehrliches Unternehmen. Wenn du realistisch über den Zustand deines Geräts bist, bekommst du GENAU den versprochenen Betrag! Vom Erhalt durc...
Kim K
Verkauf bestätigt
review star
review star
review star
review star
review star
10/10
Rundum zufrieden! Mein iPhone 15 Pro eingetauscht und den vereinbarten guten Preis erhalten. Alles war innerhalb von 4 Tagen erledigt. Danach habe ...
Aad Berenvoets
Verkauf bestätigt

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert der Verkaufsprozess?
Muss mein Gerät in perfektem Zustand sein, um es verkaufen zu können?
Ist das Verkaufsangebot, das ich erhalte, verbindlich?
Was, wenn ich mit dem Angebot nicht einverstanden bin?
Wie versende ich mein Gerät?
Wie lösche ich mein iPhone für den Verkauf?
Wie schnell erhalte ich meine Zahlung, nachdem ich mein Gerät verkauft habe?
Kann ich mehrere Geräte gleichzeitig verkaufen?
Wie lange ist das Verkaufsangebot gültig?
Muss ich das Originalzubehör und die Originalverpackung einsenden?
Wie kann ich den Kundenservice kontaktieren?


This is some alert! Something went wrong.